- Teeernte
- D✓Tee-Ern|te, Tee|ern|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Teeernte — Tee Ern|te, (auch:) Tee|ern|te, die: vgl. ↑Kaffee Ernte … Universal-Lexikon
Tee-Ernte — Teeernte … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Tee-Ernte — Teeernte … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
- — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
Bindestrich — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
Bindestrich-Minus — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
Bindestrich-Minuszeichen — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
Camellia sinensis — Tee Teeblätter am Strauch Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) U … Deutsch Wikipedia
Ching-Dynastie — Gebiet der Qing Dynastie mit Vasallen Die Qing Dynastie (mandschurisch daicing gurun; chin. 清朝, qīng cháo, W. G. ch ing ch ao), auch Mandschu Dynastie, wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci gegründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China … Deutsch Wikipedia
Ergänzungsstrich — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia